Über uns
Unsere Ziele
Der Verein setzt sich zur Aufgabe,
- den Tierschutzgedanken zu vertreten, zu fördern und ihn auch der Jugend nahezubringen,
- durch Aufklärung, Belehrung und gutes Beispiel Verständnis für das Wesen der Tiere zu wecken,
- das Wohlergehen der Tiere zu fördern,
- Tiermisshandlung und Tiermissbrauch zu verhüten.
Tierheim:
Neulandstr. 22, 77855 Achern
tsv@tierschutz-achern.de
Hundewiese:
Alter Bahnhof, 77855 Achern
E-Mail: hundewiese@tierschutz-achern.de
Wir sind der Vorstand des Tierschutzverein Achern und Umgebung e.V.
1.Vorsitzende: Corinna Decker
2. Vorsitzende: Bärbel Aslani
Kassenwart: Yvonne Wechinger
Schriftführer: Niels Kirsch
Beisitzer: Rebecca Wäldele
Satzung
Unsere Satzung kann anhand der folgenden PDF- heruntergeladen und durchgelesen werden.
Falls Sie uns unterstützen möchten, können Sie dies gerne:
- vor Ort als ehrenamtlicher Helfer/ ehrenamtliche Helferin
- mit einer Spende oder Mitgliedschaft
- oder Sie schauen auf Amazon auf unsere Wunschliste:
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2FCGVQM126YV5?ref_=wl_share
Unsere Spendenkonten:
Betreuungsgebiet
Der Tierschutzverein Achern und Umgebung e.V. kann angesprochen werden, wenn in den folgenden Gemeinden Tiere in Not sind:
Stadt Achern und Stadtteile | Rheinau mit den Teilorten | Weitere Einzelgemeinden |
Fautenbach | Freistett | Ottenhöfen |
Die Stadtverwaltungen sind nach dem Gesetz für Fundtiere verantwortlich, haben diese Aufgabe aber größtenteils an Tierschutzvereine delegiert, deren Mitarbeiter im Gegensatz zu den Gemeindebediensteten jedoch überwiegend ehrenamtlich und auch außerhalb der Dienstzeiten tätig sind. Die dafür dem Tierschutzverein gewährte Aufwandsentschädigung deckt allerdings keinesfalls die Unkosten.
Mitgliedschaft
Wir freuen uns immer über neue ehrenamtliche Helfer zur Mitarbeit auf der Station, z.B. zum Füttern, Katzenzimmer Säubern, Katzen Streicheln und zum Mit-Anpacken bei Reparaturarbeiten.
Sie können uns aber auch durch eine passive Mitgliedschaft unterstützen. Der Jahresbeitrag beträgt mindestens:
für Kinder und Jugendliche | 10 € |
für Erwachsene | 30 € |
für Familien | 45 € |
Laden Sie dieses Formular herunter, drucken Sie es aus und schicken Sie es ausgefüllt an unsere Geschäftsstelle.